21.11.13 Flughafencasino San Franzisco Californien 266.382 28.622 37 37 36 122 24 36
Nach dem Frühstück kommt eine Securitydame bei mir vorbei und verweist mich freundlich
vom Parkplatz, no camping. Ich war gerade dabei zum Flugplatz aufzubrechen, um Amon
abzuholen.
Nachdem Amon mit einstündiger Verspätung ankam, machen wir uns auf zum Campground,
an dem ich eine Woche verbrachte. Wir holten uns die Genehmigung, unsere Wäsche zu
waschen und verließen danach San Franzisco.
Amon war hundemüde und lag schon im Bett, als ich bei Dunkelheit Marina erreichte.
22.11.13 Marina Californien 266.589 28.622 36 41 08 121 47 40
Heute stand uns Monterry und Carmel bevor.
In Monterry fahren wir zuerst die herrlich gelegene Halbinsel, mit ihrer wildzerklüfteten
Küste, ab, bevor wir dem Fisherman`s Wharf einen Besuch abstatteten. Dort ist ein
Spezialitätenrestaurant neben dem anderen, überall konnten wir die helle Krabbensuppe
kosten und waren satt, als wir das vorgelagerte Plateau mit einigen Prachtexemplaren von
Seelöwen erreichten.
Carmel ist eigentlich keine Stadt, sondern eine Ansammlung von herrlichen Villen am weißen
Sandstrand.
Wir besuchten noch den Point Lobos Statepark und nach dem Abendessen merkten
wir am Sonnenuntergang, dass der Tag schon wieder zu Ende ist.
23.11.13 Big Sur Californien 266.707 28.622 36 13 11 121 45 16
Bei Big Sur beginnt so richtig die Steilküstenstrasse, die zu Recht das Prädikat "eine
der schönsten Strassen der Welt" verdient. Man kann an x Stellen stehenbleiben und
die wildzerklüfftete Küste des Pazifics bewundern, Bilder über Bilder schießen und sich
immer wieder fragen, ob das nächste Pnorama schöner ist, als das jetzige. Es ist wirklich
traumhaft.
Als wir wieder Meereshöhe erreichen, können wir an vielen Stellen die träge in der Sonne
liegenden Seelöwen beobachten. Die meisten liegen wie tod auf dem Sand, nur hin und
wieder schaufeln sie mit ihren Flossen Sand über ihre- oder des Nachbarns Körper, um
sich die Haut nicht von der Sonne verbrennen zu lassen.
Dann erreichen wir das Hearst Castle, traumhaft schön, von weiter Ferne zu erkennen.
Wir glaubten schon, zum Schloß Neuschwanstein, in Bayern unterwegs zu sein.
Wir parken unsere Minna, sehen uns einen geschichtlichen Film über die Hearstfamilie
an und fahren anschließend zur Besichtigung die ca. 10 km den Berg hinauf.
Amon ist begeistert von der Anlage und den vielen Blumen, die der gepflegten
Umgebung das i-Pünktchen geben.
Hearst Castle
Lage
Hearst Castle liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen Los Angeles und San Francisco in den
Bergkuppen der Santa Lucia Mountains bei San Simeon. Unterhalb des Anwesens verläuft die
California State Route 1, die auch als Pacific Coast Highway bekannt ist.
Beschreibung
- Das exotische Phantasieschloß zeigt, was geschieht, wenn eine simple Idee
- mit unbegrenzten Mengen an Zeit, Geld, architektonischem Talent und
- Enthusiasmus in Angriff genommen wird.
Das Haupthaus La Casa Grande (spanisch: Das Große Haus), mit seinen Zwillingstürmen,
nimmt den höchsten Punkt ein und wird von drei Gästebungalows umgeben:
- Casa del Mar
- Casa del Monte
-
Casa del Sol
Außerdem gibt es das mehr als 30 Meter lange Neptun-Schwimmbecken im Stil der
griechischen Antike, das mit grünem und weißem Marmor gebaut wurde, eine
italienische Tempelfassade und eine klassizistische Kolonnade. Im Inneren befindet
sich das Römische Becken mit blauen und goldenen Murano-Fliesen.
Die Architektur ist völlig eklektisch, die wichtigsten Einflüsse kamen aber von den
Kathedralen der spanischen Renaissance.
Geschichte
1919 beschloss Hearst, einen einfachen Bungalow für sich und seine Freundin,
den Filmstar Marion Davies, zu bauen.
Hearst begann 1919 nach seinen Erfolgen als Zeitungsverleger, die Farm der
Familie nahe San Simeon von einem einfachen Camp in ein stattliches Anwesen
umzubauen. Das riesige Landgut hatte Hearsts Vater George Hearst 1865
erworben. Gemeinsam mit der Architektin Julia Morgan schuf Hearst bis 1947 ein
37 Millionen US-Dollar teures Schloss mit 165 Zimmern, zahlreichen Nebengebäuden,
einem Außen- und einem Innenpool, 127 Hektar großen Gärten, einem kleinen Kino
und Gästehäusern. Ferner gehörte zu dem Anwesen der größte private Zoo der
Welt, mit einer Vielzahl von exotischen Tieren wie z. B. Zebras, die man noch heute
auf dem Anwesen grasen sehen kann.
Morgan und Hearst orientierten sich beim Bau an verschiedenen europäischen
Baustilen (wie z. B. Kirchen unterschiedlicher Epochen oder Schloss Neuschwanstein),
welche durch Antiquitäten und originale Bausubstanz aus Europa ergänzt wurde.
Hearst sammelte in ganz Europa, um die mehr als 100 Zimmer zu füllen und entfernte
dabei ganze Suiten aus spanischen Palästen. Bei diesem Bauprojekt wurden ständig
fertige Teile herausgerissen und erneuert, bis Hearst im Jahr 1937 das Geld ausging.
Die wilden 20er
In den 1920er und 1930er Jahren ließ Hearst Hollywood-Stars und -Sternchen
einfliegen und feierte regelmäßige Partys. Es herrschten strenge Regeln und feste
Gebräuche auf Hearst Castle, an die sich ausnahmslos alle Gäste zu halten hatten;
so wurde beispielsweise erwartet, dass jeder Gast zum formellen Abendessen erschien,
tagsüber aber wurde er meist sich selbst überlassen, während Hearst sich um seine
Geschäfte kümmerte. Zu seinen bekanntesten Gästen gehörten Charlie Chaplin,
Winston Churchill, Rudolph Valentino, Cary Grant, Charles Lindbergh, Joan Crawford,
Calvin Coolidge und Clark Gable.
Aktuell
1957 wurde das Hearst Castle von der Hearst Corporation den „California State Parks“
zur Verwaltung übergeben, welche täglich geführte Touren für 20–25 US-Dollar durch
das Anwesen anbietet. Auch heute noch dürfen Mitglieder der Hearst-Familie jederzeit
das Anwesen benutzen oder gar wieder einziehen, doch seit es in den 1970er-Jahren
einen Anschlag gab, ist das Anwesen unbewohnt. Der Gebäudekomplex ist heute ein
National Historic Landmark. Das Museum mit seinen beachtlichen Kunstschätzen und
seiner sagenumwobenen Geschichte liegt zwar weitab von städtischen Zentren, zieht
aber dennoch etwa eine Million Besucher pro Jahr an. Es gilt als Vorbild des Schlosses
Xanadu im Film Citizen Kane von Orson Welles.
Danach fahren wir zurück zur Küste, Amon kocht einen Lammbraten mit Semmelknödel,
ich weiß nicht, wie sie in der kleinen Minnaküche immer wieder so hervorragende
Gerichte hervorzaubern kann, und wir genießen beim Abendessen den Sonneuntergang.
Bis Morro Bay sind es dann nur noch wenige Kilometer.
24.11.13 Morro Bay Californien 266.854 28.622 35 22 06 120 50 35
25.11.13 Venturo Californien 267.080 28.622 34 16 26 119 18 09
Gegen Mittag waren wir angekommen, in Los Angeles, LA, der 2.größten Stadt der USA, mit
13 Millionen Einwohner, unserer letzten Metropole vor Mexico. Die Stadt hat, außer in Down
Town, keine Wolkenkratzer. Alle Außenbezirke sind von reichen Amerikanern und vor allem
von Filmstars und Persöhnlichkeiten bewohnt. Anscheinend muss jeder, der etwas darstellt,
in LA ein Haus besitzen.
Beverly Hills und der Hollywoodberg sind die beliebtesten Gegenden.
Wir fuhren den Sunset und Santa Monica Blv entlang hoch zu Beverly Hills.
Dort spazierten wir im Park der Reichen, hatten aber nicht das Glück, solchen zu
begegnen, dafür hatten einen herrlichen Blick über LA.
Am Spätnachmittag besuchten wir die verückteste Strandmeile der Welt, Venice Beach.
Artisten aus aller Welt geben sich hier ein Stell dich ein. Vollgekiffte Musiker spielen
Lieder aus der Hippizeit. Die meisten haben ihren gesamten Hausrat dabei und
schlafen im Park. Wir tun das auch, halten in einer Seitenstrasse und schlafen in der Minna.
2 Assis beschäftigen sich mitten in der Nacht mit unserem Motorrad und treiben
mich so aus meiner warmen Bettstatt. Als ich mit einem Brüller aus dem Auto steige,
hauen die beiden ab, der eine läßt noch seine Hose runter und zeigt mir sein entblöstes
Hinterteil.
26.11.13 Venice Beach LA Californien 267.258 28.622 33 59 15 118 28 20
Da das Parkverbot ab 8 Uhr morgens für uns in der Seitenstrsse in Kraft tritt, sind
wir bald unterwegs. Heute besuchen wir den Walk of Fame, auf dem 100te bekannte
Persöhnlichkeiten verewigt sind.
Dann fahren wir durch die feudalste Wohnwelt LAs zum Holliwoodberg hinauf.
Wir besuchen anschließend das Einkaufszentrum "THE GROVE", wo Amon aber diesesmal
fast ausschließlich im Apple Store ihre Zeit verbringt, obwohl doch ZARA, ROSS und vieles mehr
auf sie wartet.
Als letztes Tagesziel war der Rodeo Drive angesagt, das ist die Meile, in der Julia Roberts
in Pretty Woman ohne Limit einkaufen konnte. Natürlich war nirgends eine Preisauszeichnung
zu finden. Atemberaubend!!!
Los Angeles
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik und Theater
Am 23. Oktober 2003 eröffnete die von Frank Gehry entworfene Walt Disney Concert Hall. In
dem Gebäude sind das Los Angeles Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Gustavo
Dudamel und die LA Master Choräle beheimatet. Der Bau der Konzerthalle ist auf
eine öffentlich-private Partnerschafts-Initiative zwischen Lillian Disney (1899–1997), weiteren
Mitgliedern der Disney-Familie sowie Sponsoren und dem Regierungsbezirk von Los
Angeles zurückzuführen.
In einer Hügellandschaft in Hollywood liegt die 1922 eröffnete Hollywood Bowl, ein
natürliches Amphitheater. Das Hollywood Bowl Orchestra hat hier seinen Sitz, während der
Sommersaison auch das Los Angeles Philharmonic Orchestra. Die Beatles, Frank
Sinatra und Mikhail Baryshnikov sind nur einige der legendären Künstler, welche hier
aufgetreten sind. Diverse Konzerte finden dort in den Sommermonaten statt und der Zutritt
auf das Gelände ist täglich über das ganze Jahr kostenfrei möglich.
Im Theater District am Broadway befinden sich zahlreiche große Filmtheater. Das 1893
erbaute Bradbury Building mit seinem sonnendurchfluteten Atrium, stilvollen
schmiedeeisernen Balkonen war in dem Film Blade Runner zu sehen, genau wie das
benachbarte Kino Million Dollar Theater aus dem Jahre 1918, das inzwischen einen
allgemein zugänglichen Kirchengemeindesaal beherbergt. Das erste Kino der Vereinigten
Staaten, das Electric Theatre, eröffnete 1902 in Los Angeles.
Das noch extravagantere Los Angeles Theater wurde 1931 in nur 90 Tagen für die
Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadtfertiggestellt und lädt
jedes Jahr im Juni anlässlich des Filmfestivals Last Remaining Seats Cineasten in
seinen Vorführsaal. Zu den regelmäßig genutzten Traditionskinos gehört das Orpheum,
ein prachtvolles Beispiel der Neorenaissance mit ausladenden Treppen und prunkvollen
Kronleuchtern.
Auf dem Hollywood Boulevard steht das Grauman’s Chinese Theatre. Es wurde 1927 im
Stil einer chinesischen Pagode eröffnet. Weltberühmt wurde das Kino durch die Hand- und
Schuhabdrücke zahlreicher Filmstars, die in Zementblöcken im Eingangsbereich des Kinos
verewigt wurden. Nahe befinden sich das 1922 in einem pseudo-ägyptischen Stil eröffnete
Grauman’s Egyptian Theatre und das Dolby Theatre (bis Februar 2012 Kodak Theatre), in
welchem seit dem Jahr 2002 die Oscars (Academy Awards) der Academy of Motion Picture
Arts and Sciences vergeben werden.
Museen
Los Angeles hat pro Kopf die meisten Museen weltweit. Auf ca. 3.000 Einwohner kommt ein
Museum.
Zu den zahlreichen Museen im Großraum Los Angeles gehören das Hammer Museum (mit
einer Sammlung von vornehmlich alten Meistern und französischen Impressionisten),
das Southwest Museum (es beherbergt hauptsächlich indianische Ausstellungsstücke),
das Los Angeles Museum of the Holocaust, das Museum of Jurassic Technology und
die Huntington-Bibliothek (mit einer Sammlung von Manuskripten, Büchern, Fotografien und
Kunstwerken).
Das Los Angeles County Museum of Art am Wilshire Boulevard ist ein 1910
gegründetes Kunstmuseum. Es beherbergt eine Sammlung von über 100.000 Werken von
der Antike bis zur Gegenwart. Damit ist es das größte Museum der Vereinigten Staaten
westlich von Chicago. Besonders umfangreich und bedeutungsvoll sind die Sammlung zur
amerikanischen, islamischen und koreanischen Kunst.
Am California Plaza, an der Grand Avenue, steht das 1986 eröffnete Museum of
Contemporary Art. Der Komplex ist ein verspieltes Arrangement aus rötlichen
geometrischen Blöcken, entworfen vom Architekten Isozaki Arata, der ihn als „kleines
Dorf im Tal der Wolkenkratzer“ bezeichnete. Es beherbergt eine eindrucksvolle Sammlung
von Gemälden und Skulpturen von Franz Kline, Mark Rothko, Robert Rauschenberg, Claes
Kunstkenner besuchen das in Santa Monica gelegene Santa Monica Museum of Art in der
Michigan Avenue, da hier sehr viel zeitgenössische Kunst gezeigt wird.
Ein weiteres Museum ist das Getty Center in Brentwood, einem Distrikt von West Los Angeles
in den Santa Monica Mountains. Das Getty Center beherbergt seit dem Jahre 1997 das J. Paul
Getty Museum und weitere wissenschaftliche Einrichtungen, wie das Getty Conservation Institute,
das auf dem Gebiet der Restaurierung tätig ist, und das Getty Leadership Institute, das sich um
die Aus- und Fortbildung von Führungspersonal für Museen kümmert. Entworfen wurde der
Gebäudekomplex von dem US-amerikanischen Architekten Richard Meier, der bereits Mitte der
1980er Jahre mit dem Entwurf beauftragt wurde. Die Bauarbeiten begannen im Jahre 1991 und
dauerten bis 1997.
In Malibu hat der Milliardär Jean Paul Getty in einem Nachbau der Villa dei Papiri von
Herculaneum etwa 50.000 Kunstschätze zusammengetragen und im J. Paul Getty Museum
der allgemeinen Öffentlichkeit kostenlos zugänglich gemacht. Die Auswahl konzentriert sich
dabei auf klassische Kunstwerke wie Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Manuskripte und
Photographien.
Das General Phineas Banning Residence Museum beinhaltet nicht nur eine Sammlung von
Postkutschen aus dem 19. Jh. und eine Ausstellung über die Geschichte des Hafens, sondern
wurde als Gebäude im Stil des Greek Revivals restauriert.
Bauwerke
Das Civic Center beherbergt verschiedene
Regierungsgebäude (einschließlich der City
Hall, des Rathauses von Los Angeles) sowie
das Los Angeles Music Center mit der
Konzerthalle Dorothy Chandler Pavilion, dem
Ahmanson Theatre, dem Mark Taper Forum
und der Walt Disney Concert Hall.
Im September 2002 wurde im Zentrum der Stadt
die katholische Kathedrale Our Lady of the
Angelseingeweiht; der als postmoderne
Interpretation einer spanischen Missionsstation
gestaltete Kirchenbau mit einem 40 Meter hohen
Glockenturm ist Teil eines Kulturareals, das die
Innenstadt neu beleben soll. Interessant sind
auch der Farmers Market, Chinatown, Little
Tokyo sowie das nahe gelegene Culver City. In
dem Vorort Inglewood befindet sich das Great Western Forum.
Für Filminteressierte einen Besuch wert sind die Universal Studios in Universal City, die Warne
r Bros.Studios in Burbank und CBS Television City in Hollywood. Das Hollywood Sign
(Hollywood-Schild) liegt im Norden der Stadt und ist vom Griffith Observatory gut zu sehen.
Auf dem Hollywood Boulevard im Stadtzentrum befinden sich viele Theater und Kinos
(Grauman’s Chinese Theatre, Grauman’s Egyptian Theatre, Kodak Theatre und andere)
sowie der berühmte Hollywood Walk of Fame, auf dem zahlreiche Sterne eingelassen
wurden, um Prominente zu ehren.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind der 310 Meter hohe U.S. Bank Tower (das zehnthöchste
Gebäude der USA und das höchste westlich desMississippis), das Aon Center, die Bank of
America Plaza, der City National Tower (früher Bank of America Tower) und das Staples Center
(alle in Downtown).
In der Alameda Street in Downtown befindet sich die 1939 fertiggestellte Los Angeles Union
Station, der Hauptbahnhof von Los Angeles. Der Baustil kombiniert spanischen Kolonialstil,
Mission Revival und spätenArt Déco mit maurischen Architekturelementen. Die Los Angeles
Public Library in der Fifth Street ist ein eher verstecktes architektonisches Juwel. Die
Bibliothek bietet unter anderem alte bemalte Holzdecken und eine kirchenartige Turmhalle.
Im Broadway Theater District steht das 13-stöckige Eastern Columbia Building. Das Art
Déco-Haus wurde 1930 nach Plänen des Architekten Claud Beelman eröffnet. Die
markanten Watts Towers befinden sich im Stadtteil Watts und das Capitol
Records Building in Hollywood. The Magic Castle ist das private Klubhaus der Academy of
Magical Arts, eines Zauberkünstlerklubs in der Franklin Avenue in Hollywood.
Vom Getty Center, Dodger Stadium in Elysian Park oder Mount Wilson bieten sich bei
gutem Wetter weitreichende Aussichten über das Stadtgebiet. Das Encounter
Restaurant am Flughafen Los Angeles gilt unter Angelenos als das heimliche Wahrzeichen
der Stadt.
Die bekanntesten Hotels in Los Angeles sind das Hotel Regent Beverly Wilshire (erbaut
1928), das Chateau Marmont Hotel in West Hollywood (erbaut 1929 nach dem Vorbild des
Chateau Amboise im französischen Loiretal), das Beverly Hilton Hotel (1955), das Mondrian
Hotel (1959) in West Hollywood und das Westin Bonaventure Hotel (1976) in Downtown.
In Los Angeles und Umgebung befinden sich
zahlreiche Meisterwerke der Villenarchitektur.
Dazu gehören unter anderem das Gamble House
der Architekten Charles und Henry Green, Richard
Neutras Lovell Houseund die Bauten Irving Gills.
Viele der Gebäude des in Europa nahezu
unbekannten Architekten Irving Gill sind zerstört
oder weitestgehend verändert worden, was zu
fortschreitenden Verlusten seines Schaffens führt.
Weitere Beispiele der Wohnarchitektur sind das Schindler House des Architekten Rudolph
Michael Schindlerin West Hollywood sowie Frank Lloyd Wrights Hollyhock House in Little
Armenia und Ennis House in Los Feliz. Besonders das Hollyhock House zählt zu den
bedeutendsten Werken Wrights. Das Haus erinnert mit seinen glatten Putzflächen und
Ornamenten aus Betonfertigteilen an einen Maya-Tempel aus Mittelamerika. Im Hof befinden
sich Wasserspiele in der Form eines Amphitheaters.
Weitere bemerkenswerte Gebäude stammen von John Lautner, einem Schüler Frank Lloyd
Wrights. Berühmtestes Beispiel ist die 1960 entstandene Malin Residence,
auch Chemosphere genannt. Das auf einer steilen Böschung über dem San Fernando
Valley erbaute Gebäude erinnert in der Form an ein achtkantiges UFO, wobei ein einziger
Betonpfeiler die Konstruktion trägt, was tatsächlich den Effekt des Schwebens verstärkt.
Weit verstreut über das Stadtgebiet finden sich ferner die sogenannten Concept Houses,
darunter Pierre Koenigs Bailey House, auch bekannt als Case Study House No. 21 und
das Stahl House (Case Study House No. 22). Beide Häuser wurden auf zuvor als
unbebaubar gehaltenen Grundstücken errichtet. Diese können ebenso besichtigt werden,
wie das Eames House des Designers Charles Eames und seiner Ehefrau, der Künstlerin
Parks
Die Parks in Los Angeles und Umgebung enthalten zahlreiche Freizeit- und
Kultureinrichtungen.
Im El Pueblo de Los Angeles State Historic Park liegt die 1822 fertiggestellte Plaza
Church. Im Griffith Park, dem bei weitem größten Park von Los Angeles, befinden sich
das Gene Autry Western Heritage Museum, ein Observatorium, ein Planetarium und der Zoo
von Los Angeles. Der Exposition Park beheimatet das Los Angeles Memorial Coliseum, ein
Museum für Wissenschaft und Industrie sowie ein Naturhistorisches Museum.
Im zentral gelegenen Elysian Park steht das Dodger Stadium (Chavez Ravine) und
außerdem noch die L.A. Police Academy. Ebenfalls direkt im Zentrum von Los Angeles liegt
der Echo Park. Dort diente der Echo Park Lake als Kulisse im erfolgreichen
Film Chinatown.
Nicht nur für Kinder interessant sind die Freizeitparks Disneyland und Disney’s California
Adventure mit dem 30 Meter hohen Grizzly Peak im nahegelegenen Anaheim. In der Nähe der Stadt gibt es den Angeles National
Forest und die endlosen Pazifikstrände – die Küste von Los Angeles erstreckt sich über etwa 115 Kilometer – in Santa Monica oder
auch Venice Beach.
Im Hancock Park von Los Angeles befinden sich die La Brea, eine Ansammlung von mit natürlichem Asphalt gefüllter Gruben
unterschiedlicher Größe. Die asphaltreichen Sedimente von Rancho La Brea sind bekannt als eine der an Fossilien reichsten
Fundstellen aus dem Pleistozän oder Eiszeitalter. Das George C. Page Museum beherbergt eine Ausstellung von Tierskeletten,
darunter eine umfangreiche Sammlung von Schädeln des Canis dirus, eines ausgestorbenen wolfsähnlichen Hundes. Ebenfalls im
Hancock Park steht das Los Angeles County Museum of Art mit seiner Kunstsammlung.
Die Universal Studios Hollywood sind ein Themenpark, der sich in zwei Bereiche unterteilt – den „Upper Lot“ und den
„Lower Lot“. Beide sind verbunden durch die weltweit größte und höchste Rolltreppenkonstruktion, die sich über
mehrere Ebenen erstreckt. Der Upper Lot erstreckt sich vom Eingang des Parks bis zum The Simpsons Ride, bei
welchem auch die Rolltreppen in den unteren Parkteil führen. Neben aufwendigen Live-Shows bietet der Upper Lot auch die
eigentliche Studio Tram Tour, die eine Hauptattraktion darstellt. Der Lower Lot liegt mitten in den eigentlichen Studios und
bietet drei Attraktionen, den Jurassic Park – The Ride, Transformers the Ride 3D und Revenge of the Mummy.
Freizeit und Erholung
Einer der beliebtesten Strände an der Pazifikküste von Los Angeles ist Venice Beach. Am
Venice Boardwalk, der breiten Promenade, auch als Ocean Front Walk bekannt, treffen sich
an Wochenenden (im Sommer täglich) zahlreiche Musiker, Maler und Artisten. Bei Nacht ist
Venice Beach wegen der Straßenbanden und Dealer ein gefährlicher Ort. Der Aufenthalt am
Strand ist nach Sonnenuntergang verboten.
Das an palmengesäumten Stränden und Hängen über dem Pazifik gelegene Santa Monica,
unmittelbar nördlich von Venice, ist der älteste, größte und bekannteste Badeort der
Metropole. In dem betont gesundheitsbewussten, liberalen Bezirk leben viele Schriftsteller
und Rockstars. Der Ort ist aber auch bekannt wegen der strengen Mietpreiskontrollen und
Bauvorschriften.
Bekannt ist auch die Strandkolonie von Malibu, die von zahlreichen Prominenten bewohnt wird
. Surfrider Beach, südlich des Piers, ist seit den 1950er Jahren ein beliebter Surfertreffpunkt.
Ein großer Teil des „Malibu Creek State Park“ an der Las Virgenes Road weiter nördlich, unweit
des Mulholland Drive, gehörte den Studios der 20th-Century Fox. In den von immergrünem
Gebüsch überwachsenen Hängen wurden viele Tarzan-Filme gedreht. Im Tausend Hektar
großen Park befinden sich ein See, mehrere Wasserfälle und Wanderwege.
Entlang der Küste südlich von Los Angeles führt der Pacific Coast Highway vorbei an den
Start- und Landebahnen des LAX-Flughafens zu einem Küstenstreifen mit mehreren Stränden
der South Bay: Manhattan Beach, Hermosa Beach und Redondo Beach. In Long Beach ist den
letzten Jahren viel investiert worden, wodurch unter anderem eine Reihe neuer Bürogebäude und
Hotels entstand. Die größte Sehenswürdigkeit von Long Beach ist der Dampfer Queen Mary, von
den 1930er bis zu den 1960er Jahren das Flaggschiff derCunard Line, ist es heute ein Hotel.
Regelmäßige Veranstaltungen
Frühling
Jedes Jahr am Ostersonntag findet der Easter Sunrise Service at the Bowl statt, ein
ökumenischer Ostergottesdienst am frühen Morgen in derHollywood Bowl in Hollywood.
Der Jimmy Stewart Relay Marathon, ein Staffellauf für wohltätige Zwecke, wird Mitte April
im Griffith Park ausgetragen. Weitere Veranstaltungen im Monat April sind
das Rosenblütenfest im Exposition Park Rose Garden, das L.A. Times Bücherfest auf dem
Campus derUniversity of California, Los Angeles, das Pacific Islander Festival im Ken
Malloy Harbor Regional Park, die Fiesta Broadway im Homestead Museum und das USC
Springfest auf dem Campus der University of Southern California.
Anfang Mai treffen sich die nordamerikanischen Ureinwohner zum UCLA Pow Wow auf dem
Intramural Field, UCLA Campus. Zu sehen sind traditionelle Musik, Tanz und
Kunsthandwerk. Feste im Mai sind das Cinco de Mayo, ein Straßenfest in Downtown und
das Family Fun Fest, ein japanisches Kulturfest anlässlich des Tags der Kinder in Little Tokyo.
Ebenfalls im Mai werden das Valley Greek Festival in der St. Sophia Cathedral, das NoHo
Theatre & Arts Festival auf dem Lankershim Boulevard und Magnolia Avenue in North
Hollywood und das UCLA Jazz Reggae Festival auf dem Intramural Field, UCLA Campus,
veranstaltet. Am letzten Montag im Mai findet die Memorial Day Parade im Canoga Park,
San Fernando Valley, statt.
Sommer
Im Juni werden zahlreiche Festivals veranstaltet. Dazu gehören unter anderem das Playboy
Jazz Festival und das Mariachi USA Festival in der Hollywood Bowl. Weitere Festivals sind
das Los Angeles Independent Film Festival (Directors Guild of America, Sunset Boulevard)
und das Hollywood Ha-Ha Comedy Festival (Noho Arts District, North Hollywood).
Das Hollywood Bowl Summer Festival findet von Ende Juni bis Mitte September in der
Hollywood Bowl statt.
Die Feierlichkeiten zum Independence Day, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag,
werden am 4. Juli in der ganzen Stadt begangen. Ebenfalls im Juli gibt es an verschiedenen
Orten der Stadt das Outfest – LA Gay and Lesbian Film Festival (Schwulen- und Lesben-
Filmfestival), am Echo Park Lake das Lotus Festival und im Los Angeles Tennis
Center in Westwood das Herren-Tennisturnier Countrywide Classic der ATP Tour. Im August
werden auch zahlreiche Festivals veranstaltet. Dazu gehören das Nisei Week Japanese Festival,
ein japanisches Kulturfestival in Little Tokyo, das Los Angeles Festival an zahlreichen Orten der
Stadt und das JVC Jazzfestival in der Hollywood Bowl.
Das Sweet & Hot Jazz Festival findet von August bis September im Los Angeles Airport Marriott
Hotel statt. El Diecisis de Septiembre, die Feiern zum mexikanischen Unabhängigkeitstag, sind
am 16. September in Broadway und South Los Angeles zu sehen. Veranstaltungen Anfang und
Mitte September sind das Port of Los Angeles Lobster Festival, ein Hummerfest im Hafen an der
Harbor Waterfront und das Herbst-Mond-Fest in Chinatown.
Herbst und Winter
Im Oktober finden das Hollywood Film Festival an verschiedenen Orten in Hollywood und
das Los Angeles International Short Film Festival(Kurzfilmfestival) an der Los Angeles Film
School in Hollywood statt. Der November bietet das AFI Los Angeles International Film
Festival an verschiedenen Orten der Stadt, das Mariachi Festival (Mexikanisches Musikfest)
auf dem Mariachi Plaza in Boyle Heights und die Hollywood Christmas Parade auf dem
Sunset Boulevard in Hollywood.
Von Ende November bis Ende Dezember ist das Griffith Park Light Festival (Lichterfest) im
Griffith Park, Downtown, zu sehen. Die Martin Luther King Kingdom Day Parade, eine
Parade anlässlich des Geburtstags von Martin Luther King am 15. Januar, zieht am Martin
Luther King Day vom Martin Luther King Boulevard bis zum Western Boulevard.
Der Februar bietet das Pan African Film & Art Festival, veranstaltet im Magic Johnson Theaters
am Baldwin Hills Crenshaw Plaza und das Chinesische Neujahrsfest mit Golden Dragon Parade
in North Broadway, Chinatown. Ebenfalls im Februar findet die Oscar-Verleihung im Kodak Theatre
in Hollywood statt. Anfang März wird der Los-Angeles-Marathon ausgetragen. Er führt von der
Grand Avenue durch das gesamte Stadtzentrum von Los Angeles.
Gastronomie
Los Angeles bietet eine große Auswahl an internationalen Restaurants und Lokalitäten. Zu
den beliebten Speisen gehören die traditionelle amerikanische Küche mit viel Fleisch und
Kartoffeln, koreanische Tempura-Gerichte, Sushi, japanische Gerichte mit Udon- und
Sobanudeln, die mexikanischen Enchilades und Tamales, pikante Burritos und Pastrami-
Sandwiches.
Daneben gibt es chinesische Restaurants, wo Abalonen, Krebse, Garnelen und Ente
serviert werden. Gern gegessen werden auch „gedippte“ Sandwiches mit reichlich Truthahn,
Schweinefleisch, Rindfleisch oder Lamm sowie italienische Ossobuco und Risotto. Die auch
in Los Angeles angebotene Cajun-Küche bietet Spezialitäten des Cajun Country.
Handel
Eine der bekanntesten Einkaufsstraßen ist der Rodeo Drive in Beverly Hills, einem Vorort
von Los Angeles. Zahlreiche bekannte Modemarken sind hier zu finden. Die Straße
beherbergt auch die teuersten Einkaufszentren der Welt. Zu ihnen zählen The Rodeo
Collection mit fünf Verkaufsebenen ober- und unterhalb der Erde sowie das Two Rodeo, das
den Eindruck zweier kleiner europäischer Kopfsteinpflasterstraßen mit Brunnen, Piazza und
Balkonen erweckt. Am Ende der Straße stehen weitere große Kaufhäuser, darunter Barneys
New York und Saks Fifth Avenue.
Filialen der Kaufhäuser Macy’s und Bloomingdale’s befinden sich im nahe gelegenen Beverly
Center und dem Westfield Century City (früher Century City Shopping Center & Marketplace).
Das Einkaufszentrum in Century City, ein Beispiel des Modernismus der 1960er Jahre, wurde
ohne Überdachung im Stil eines Marktplatzes errichtet.
In der Melrose Avenue, gelegen zwischen dem Santa Monica Boulevard und der Hoover Street
in Silver Lake, gibt es zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. Am bekanntesten ist die Boutique
Red Balls, die im Vorspann der Fernsehserie Melrose Place zu sehen ist. Eine weitere
Einkaufspromenade ist der Universal CityWalk neben den Universal Studios Hollywood. Hier
befinden sich zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Auch in der Innenstadt von Los Angeles
gibt es viele Kaufhäuser und Galerien, darunter der Grand Central Market am South Broadway.
Im Angebot sind frisch zubereitete Spezialitäten, Früchte und Gemüse.
Filmindustrie
Hollywood ist nicht nur ein Stadtteil von Los Angeles,
sondern ein Synonym für die US-amerikanische
Filmindustrie. Der Ort, der am 1. Februar 1887 von der
Familie Wilcox gegründet wurde, war einst der Standort
einer der größten presbyterianischen Kirchen des Landes
und lag noch um 1900 etwa 13 Kilometer von Los Angeles
entfernt. Er begann seinen Aufstieg 1911, als David
Horsley’s Nestor Company hier das erste Filmstudio
eröffnete. Es ist heute ein Museum und beherbergt eine
Sammlung interessanter Erinnerungsstücke aus derStummfilmzeit.
1911 übersiedelten 15 weitere, „Independents“ genannte, Unternehmen von New York, dem
damaligen Zentrum der Filmindustrie. Es gab mehrere Gründe für diesen Umzug. Die
wichtigsten waren das geeignetere Klima und die längeren Tage (zu dieser Zeit hatte man
noch kein adäquates Kunstlicht, man drehte also entweder im Freien oder in einem Studio
mit Glasdach oder Ähnlichem). Mitentscheidend war zweifelsohne auch die große
Entfernung zu New York, von wo aus die mächtige Motion Picture Patents
Company (MPPC) alle ihr nicht angeschlossenen Unternehmen mit hohen Strafen und
Lizenzgebühren bedrohte.
Der neue Industriezweig expandierte rasch und brachte schnellen Erfolg und Reichtum.
Zahlreiche Regisseure und Produzenten, wie Cecil B. DeMille,Samuel Goldwyn, Jesse L.
Lasky und Adolph Zukor hatten in Hollywood Büros eröffnet. Doch erst mit D. W. Griffiths
Stummfilmepos Die Geburt einer Nation (1915) entwickelte sich die Filmproduktion zu einer
eigenständigen Industrie mit entsprechender Technik und Spezialisierung. Zahlreiche kleinere
Unternehmen gingen zu dieser Zeit in Konkurs oder wurden von den großen Studios
übernommen, die in den 1930er Jahren beinahe ausnahmslos an neue Standorte weiter
außerhalb wie Culver City, Burbank oder West Los Angeles umzogen. Von den großen Namen
blieb nur Paramount Pictures in Hollywood. 1927 zählte Los Angeles 247 Filmgesellschaften,
58 große Filmateliers und einen Ausstoß von rund 800 Langfilmen.
Für den Niedergang der Studios in den 1950er Jahren waren neben der Kartellgesetzgebung der
US-Regierung auch die sich erholende Filmindustrie im Ausland nach dem Zweiten Weltkrieg und
natürlich das Fernsehen verantwortlich. Ein neuer Aufschwung begann erst in den 1970er und
1980er Jahren durch Regisseure wie Steven Spielberg und George Lucas. Sie entwickelten das
Konzept des Blockbusters – eines teuer produzierten, mit zahlreichen Spezialeffekten
ausgestatteten Monumentalfilms, der ein so breites Publikum wie möglich ansprechen sollte.
Dank eines damals begonnenen Trends und der finanziellen Konsolidierung der US-amerikanischen
Medienkonzerne ist Hollywood heute noch ein Symbol für den dauerhaften Erfolg der
US-amerikanischen Filmindustrie und professionell produzierte, unterhaltsame Filme mit
weltbekannten Schauspielern und Happy End.
Durch die Nähe zur Filmindustrie wurde die Stadt selbst zum Schauplatz vieler Filme.
27.11.13 LA Californien 267.313 28.622 34 02 37 118 25 21
Nachdem Amon nochmal bei Apple Store war, machten wir uns auf zum Dolby Theatre, dem
Ort, an dem die Oscarverleihungen seit 2001 stattfanden. Schon beeindruckend auf den
Spuren der Weltstars zu wandeln. Amon war ganz außer sich als wir an einer Führung
teilnahmen. Im Theater durfte allerdings nicht fotografiert werden. Bei dem Rundgang
konnten wir die Garderoben, VIP-Räume und auch die Toiletten der Stars in Augenschein
nehmen. Die nette Dame, die uns alles zeigte, führte uns auch zu den Notausgängen, die
ins angrenzende Hotel führen. Diese nutzen die Stars auf der Flucht vor Papparazzis und
anderen nervigen Zeitungsschreibern.
Wie sie uns weiterhin erklärte, wird der ganze Bezirk, der ganze Holliwood Blv, für einen
Monat komplett abgesperrt, alle Kaufhäuser rundherum werden geschlossen, wenn die
Vorbereitungen für das alljährliche Spektakel beginnen.
Wir machten noch einen Rundgang im Roosevelt Hotel, das vor dem Dolby Theatre
der Schauplatz für die Oscarverleihung war.
Dann verließen wir LA und wie immer, wenn ich eine Metropole hinter mir lassen kann,
war ich froh und entspannt. Wir brauchten für die nächsten 40 km 3 Stunden um
endlich die Stadt hinter uns zu lassen.
28.11.13 Storett LA Californien 267.399 28.622 34 07 57 117 55 57
29.11.13 bis 05.12.13 Hot Desert Springs Sams Family Campground LA Californien 267.659 33. 55 16 116.25 10

06.12.13 San Diego Californien 267.923 29.077 32. 45 13 117. 13 05
07.12.13 Ensenada Baja California Mexico 268.098 29.077 31. 51 21 116. 36 18
weiter WR 12